Spiel, Spaß und Freude für alle!

Funktioniert für uns, funktioniert für euch!

Der Verein FreizeitZEIT für Kinder mit Behinderung e. V. schafft Freizeitangebote, die Kindern und Jugendlichen mit Behinderung eine unbeschwerte Teilnahme ermöglichen.

FreizeitZEIT - Teilhabe ermöglichen, Gemeinschaft schaffen!

Unsere Freizeitangebote sind so gestaltet, dass Kinder mit Behinderung sie motorisch bewältigen können - ohne Überforderung, aber mit Ermutigung, Neues auszuprobieren

Mit unseren Programmen KreativZEIT, SinnesZEIT und FerienZeit bieten wie vielfältige Möglichkeiten

 

 

 

 

 

 

 

 

KreativZEIT

An ausgewählten Samstagen treffen wir uns, um gemeinsam zu basteln, zu spielen und um einfach Quatsch zu machen - immer mit einem besonderem Motto

SinnesZEIT

Regelmäßig an Freitagnachmittagen laden wir zu Sinneserfahrungen mit Wasserperlen, Knetmasse & Co, - ideal für neugierige Hände und kleine Entdecker!

Ferienzeit

Ein Sommerferienprogramm für Kinder mit Behinderung - mit Tieren, besonderen Ausflügen und jeder Menge Spaß.                                              

FreizeitZEIT - Gemeinsam Freude erleben!

Bei FreizeitZEIT geht es um mehr als nur Freizeit!
Wir bieten ein Umfeld, in dem Kinder mit Behinderung zusammenkommen können,
um zu spielen, zu lernen und Freundschaften zu schließen.
Eltern können sich austauschen und gegenseitig unterstützen.

 

Viele Freizeitangebote sind für Kinder mit Behinderung nicht zugänglich, 
weil sie auf eine Assistenz angewiesen sind, die oft nicht mitgedacht wird. 
Während es für Kleinkinder vereinzelt Eltern-Kind-Gruppen gibt, fehlen vergleichbare 
Angebote für ältere Kinder und Jugendliche, die weiterhin Unterstützung benötigen, um mit anderen 
aktiv zu sein.

Der Verein FreizeitZEIT für Kinder mit Behinderung e. V. schafft Freizeitangebote,
die Kindern und Jugendlichen mit Behinderung eine unbeschwerte Teilnahme ermöglichen. 
Durch die Assistenz ihrer Eltern oder vertrauten Bezugspersonen können sie spielen, basteln und Abenteuer erleben.

Unser sorgfältig ausgewähltes Freizeitprogramm ist barrierefrei gestaltet, 
sodass alle Kinder unabhängig von ihrer Behinderung teilnehmen können.

FAQ – Häufige Fragen zu 
„FreizeitZEIT für Kinder mit Behinderung e. V.“

Hier schon einmal die am häufigsten gestellten Fragen zu unserem Verein.

Für wen ist die Gruppe gedacht?

Unsere Gruppe richtet sich in erster Linie an Kinder mit körperlicher Behinderung, die auch über das Kleinkindalter hinaus auf Assistenz angewiesen sind, aber gleichzeitig neugierig und gestaltungsfreudig sind. Sie sollen Freizeit erleben dürfen – mit Spiel, Natur und Begegnung – angepasst an ihre individuellen Möglichkeiten.

Welche Rolle spielen die Eltern bei den Treffen?

Eltern oder vertraute erwachsene Begleitpersonen sind nicht nur dabei, sondern aktiv beteiligt – sie übernehmen die Assistenz für ihr Kind. Diese Unterstützung ist grundlegend, um Teilhabe zu ermöglichen. Wir verstehen Eltern als aktiven Teil des Geschehens, nicht als Zuschauer.

Was ist mit Geschwister-kindern?

Geschwister sind herzlich willkommen und gehören zur Gruppe dazu. Trotzdem bleibt der Fokus auf den Kindern mit Assistenzbedarf, für die es nur wenige Freizeitangebote gibt, in denen die Begleitung durch Eltern oder vertraute Erwachsene selbstverständlich ist.


 

Gibt es ein Programm oder ist alles frei gestaltet?

Je nach Treffen gibt es ein vorbereitetes Programm (z. B. Naturerlebnisse, Bastelideen, Bewegungs- oder Sinnesangebote). Dieses ist immer freiwillig – es darf angenommen werden, muss aber nicht. Manche Kinder brauchen solche Impulse, um aktiv teilnehmen zu können.


 

Ist die Gruppe ein Ort für Austausch unter Eltern?
 

Der Austausch zwischen Eltern ist willkommen und wertvoll – aber nicht das Hauptziel. Unser Fokus liegt auf den Kindern. Begegnung und Vernetzung unter Eltern sind ein schöner Nebeneffekt, aber die gemeinsame Zeit ist primär für die Kinder mit Behinderung gedacht.

Was, wenn ich als Elternteil erschöpft bin und eigentlich Entlastung brauche?

Wir wissen, wie herausfordernd der Alltag mit pflegeintensiven Kindern sein kann. FreizeitZEIT ist allerdings kein Entlastungs- oder Betreuungsangebot, sondern ein Ort der Teilhabe mit elterlicher Assistenz. Wer gezielt Entlastung sucht, sollte zusätzliche Angebote nutzen – wir beraten hier gerne zu anderen Möglichkeiten.

Kann mein Kind auch mit externer Assistenz teilnehmen?


 

Ja. Wenn ein Kind von einer vertrauten externen Assistenz begleitet wird (z. B. Schulbegleitung, Pflegekraft, Assistenzdienst), ist das grundsätzlich möglich – solange die Begleitperson aktiv im Sinne des Kindes mitwirkt.


 

Kontakt aufnehmen

Dieses Feld ist erforderlich.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

8

Verbundene Familien

Geplante Veranstaltungen

Erfolgreiche Veranstaltungen

7

Aktive Mitglieder

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.